Pressemitteilung |Turnverein Heddesdorf: Übungsleiterinnen und Übungsleiter im Mittelpunkt der Vereinszukunft
Neuwied, 23. März 2025 – Der Turnverein Heddesdorf 1877 e.V. hat bei seiner Klausurtagung am 22. März 2025 zentrale Weichen für die Zukunft gestellt – mit einem klaren Schwerpunkt: Die Gewinnung, Förderung und Wertschätzung von Übungsleiterinnen und Übungsleitern rückt in den Mittelpunkt der Vereinsentwicklung.
„Unsere Übungsleitenden sind das Herzstück unseres Vereins“, betonte Vorsitzender Ralf Seemann zum Auftakt der Tagung. „Ohne sie gibt es kein Sportangebot, keine Gruppen und auch keine Vereinsgemeinschaft.“ Der TVH zählt aktuell 38 Übungsleiterinnen und Übungsleiter, die wöchentlich 59 Kursstunden gestalten – von Kinderturnen über Fitnessangebote bis hin zu abteilungsübergreifenden Aktionen.
Im Rahmen intensiver Arbeitsgruppen wurde deutlich: Die Zukunftsfähigkeit des Vereins hängt entscheidend davon ab, wie gut es gelingt, diese engagierten Ehrenamtlichen im Verein zu halten und neue Kräfte zu gewinnen. Dabei wurden zahlreiche Ideen gesammelt – vom gezielten Aufbau eigener Nachwuchs-Übungsleitender über unterstützende Maßnahmen bei der Ausbildung bis hin zu gemeinsamen Teambildungsmaßnahmen und mehr Anerkennung.
Konkrete Vorschläge umfassen:
- Gemeinsame Fortbildungen und Seminare („Training für Trainer“)
- Einführung einer „Willkommensmappe“ für neue Übungsleitende
- Ausbau von Wertschätzung und Unterstützung, z.B. durch Ehrenamtskarte, Aufmerksamkeiten oder besondere Zuwendungen
- Verbesserung der Sitzungskultur – auch durch Hybridangebote und bessere Rahmenbedingungen
Zwar wurde auch über leistungsgerechte Vergütung diskutiert, doch eine vollständige Professionalisierung des Angebots – etwa durch Festanstellungen – ist aktuell wirtschaftlich nicht umsetzbar. Stattdessen wird auf ein starkes Ehrenamt gesetzt, das durch gezielte Förderung und faire Aufwandsentschädigung getragen wird. „Wir wollen nicht die Beiträge erhöhen, sondern das Ehrenamt stärken“, so die stellvertretende Vorsitzende, Heidi Hof-Dinkel.
Der Vereinsvorstand wird die Ergebnisse der Tagung in seiner nächsten Sitzung aufgreifen und einen konkreten Maßnahmenplan erarbeiten. Dieser soll dem Turn- und Verwaltungsrat zur Umsetzung vorgestellt werden.
Der TVH sieht sich dank seines breiten Sportangebots, der vereinseigenen Halle und einer stabilen Mitgliederzahl von mehr als 800 gut aufgestellt. Doch klar ist: Nur mit einem starken Team von Übungsleiterinnen und Übungsleitern bleibt der Verein auch in Zukunft lebendig, attraktiv und erfolgreich.